(Für weitere Informationen bitte anklicken)BannerbildBannerbildBannerbild© Karl MarkloffBannerbild© Karl Markloff© Karl MarkloffBannerbild© Karl MarkloffBannerbildBannerbildBannerbild
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Online Rathaus

Mit der Funktion des „Online-Rathaus“ lassen sich einige Behördengänge erleichtern, vorbereiten und oftmals vermeiden. Alle Dienstleistungen sind unter den jeweiligen Abteilungen zugänglich. 

 

 

Bürgerservice

Einwohnermeldewesen

Erweiterte Meldebescheinigung

Mit diesem Online-Service können Sie eine erweiterte Meldebescheinigung beantragen
.

Zum Portal ➔

Abmeldung einer Nebenwohnung

Sie können hier online eine Nebenwohnung abmelden. Es ist dabei unerheblich, in welcher Gemeinde die Nebenwohnung besteht.

 

Eine Abmeldung einer Nebenwohnung kann für eine ganze Familie gleichzeitig durchgeführt werden. Das betrifft also auch einen Ehepartner / eine Ehepartnerin, einen eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartner oder eine Lebenspartnerin sowie Ihre minderjährigen Kinder beziehungsweise die Kinder Ihres mitziehenden Partners. Voraussetzung ist, dass alle beteiligten Personen aus der gleichen Wohnung ausziehen.


Zum Portal ➔

Beantragung einer Auskunftssperre

Eine Auskunftssperre kann für Ihre Person gespeichert werden, wenn eine Übermittlung Ihrer Daten an eine andere Stelle für Sie eine Gefahr für Leib und Leben oder andere schutzwürdige Belange darstellen würde. Dieser Antrag muss begründet werden. Auf Grund der eventuellen Eilbedürftigkeit des Antrags ist eine Beantragung online möglich. Eine Vorsprache in Ihrem Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro zu Ihrem Antrag ist aber trotzdem erforderlich.

 

Zum Portal ➔

Beantragung von Übermittlungssperren

Mit diesem Antrag haben Sie die Möglichkeit, für sich eine oder mehrere der folgenden Übermittlungsperren im Melderegister eintragen zu lassen.

Zum Portal ➔

Reisedokumente für Kinder

Mit diesem Online-Service können Sie Daten zur Antragsvorbereitung an die zuständige Pass- und Personalausweisbehörde elektronisch übermitteln.

Zum Portal ➔

Statusabfrage zum beantragten Pass oder Personalausweis

Hier können Sie den Status des beantragten Passes oder Personalausweises abfragen.

Zum Portal ➔

Statuswechsel

Sie können hier online den Statuswechsel Ihrer Wohnung voranmelden. wenn Sie bereits mit Nebenwohnung in der Gemeinde wohnen und diese Wohnung zur Hauptwohnung oder alleinigen Wohnung werden soll.

Ein Statuswechsel der Wohnung kann für eine ganze Familie gleichzeitig durchgeführt werden. Das betrifft also auch einen Ehepartner / eine Ehepartnerin, einen eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartner oder eine Lebenspartnerin sowie Ihre minderjährigen Kinder beziehungsweise die Kinder Ihres mitziehenden Partners. Voraussetzung ist, dass alle beteiligten Personen für die gleichen Wohnungen gemeldet sind, die in den Statuswechsel einbezogen werden.

 

Zum Portal ➔

Verlusterklärung eines Passes oder Personalausweises

Sie haben hier die Möglichkeit, den Verlust eines Personaldokumentes bei der Meldebehörde anzuzeigen.


Die Beantragung eines neuen Dokumentes muss aber in jedem Fall persönlich bei der
Meldebehörde erfolgen.

 

Zum Portal ➔

Voranmeldung eines Umzuges

Bitte beachten Sie, dass die Eingaben über das Internet die Bearbeitung des Umzuges im Einwohnermeldeamt / im Bürgerbüro erleichtern und es damit auch für Sie zu einer Einsparung an Wartezeit kommt.

 

Nach der gegenwärtigen Rechtslage müssen Sie aber die eingegebenen Daten mit Ihrer Unterschrift bestätigen und deshalb noch einmal das Einwohnermeldeamt / Bürgerbüro aufsuchen. Bringen Sie bitte dazu die Personalausweise aller zuziehender Familienmitglieder mit.

Zum Portal ➔

Voranmeldung eines Zuzuges

Bitte beachten Sie, dass die Eingaben über das Internet die Bearbeitung des Zuzuges im Einwohnermeldeamt / im Bürgerbüro erleichtern und es damit auch für Sie zu einer Einsparung an Wartezeit kommt. Nach der gegenwärtigen Rechtslage müssen Sie aber die eingegebenen Daten mit Ihrer Unterschrift bestätigen und deshalb noch einmal die Meldebehörde aufsuchen. Bringen Sie bitte dazu die Personalausweise aller zuziehenden Familienmitglieder mit.

Ein Zuzug kann für eine ganze Familie gleichzeitig durchgeführt werden. Das betrifft also auch einen Ehepartner / eine Ehepartnerin, einen eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartner oder eine Lebenspartnerin sowie Ihre minderjährigen Kinder beziehungsweise die Kinder Ihres mitziehenden Partners. Voraussetzung ist, dass alle beteiligten Personen aus der gleichen Wohnung ausziehen und in die gleiche Wohnung einziehen.

Zum Portal ➔

Gewerbeamt

Anmelden, Ummelden oder Abmelden eines Gewerbes

Mit der Online-Dienstleistung eMeldung können Sie Ihr Gewerbe Anmelden, Ummelden oder Abmelden.

 

Zum Portal

Gewerbeauskunft

Mit dieser Funktion kann man sich Online eine Gewerbeauskunft geben lassen.

 

Zum Portal

Fundbüro

Hier können Sie eine Online-Fundsachenanfrage stellen:

 

Zum Portal

Wahlen

Online-Briefwahlantrag

Mit dieser Funktion können Sie einen Online-Briefwahlantrag stellen.

Zum Portal ➔

Ergebnisdienst

Hier können Sie unseren Ergebnisdienst abrufen.

 

Zum Portal ➔

 

Abfall

Online-Sperrmüllanmeldung

Zum Portal ➔

Standesamt

Eheurkunde

Hier können Sie Eheurkunden online bestellen.

 

Zum Portal ➔

Geburtsurkunde

Hier können Sie Geburtsurkunden online bestellen.

 

Zum Portal ➔

Lebenspartnerschaftsurkunde

Hier können Sie Lebenspartnerschaftsurkunden online bestellen.

 

Zum Portal ➔

Sterbeurkunde

Hier können Sie Sterbeurkunden online bestellen.

 

Zum Portal ➔

Voranmeldung Eheschließung

Hier können Sie Daten und Dokumente vorab übermitteln, um den Behördengang zu vereinfachen.
WICHTIG: Lesen Sie die Informationen auf der Startseite des Portals.

 

Zum Portal ➔

 

Hallen- und Raumvergabe, Citymobil

Online-Vergabe für folgende Räume:                                                               Online-Vergabe KFZ:

 

1. Altes Rathaus                                                                                                    1. City-Mobil (nur für Vereine)
2. Bücherei

3. Bürgerhaus
4. Bürgerhaus Raum 1 - UG
5. Bürgerhaus Raum 2 - UG

6. Lindenplatz
7. Sitzungszimmer groß

 

Zum Portal ➔

Sonstiges

Digitale Meldung einer Straßenbeleuchtungsstörung

Hier können Sie defekte Straßenbeleuchtungen melden.

Zum Portal ➔